Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Vorlesungen und Veranstaltungen der Leselust Chemnitz.

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

<< November 2023 Dezember 2023  
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Briefwechsel Carlfriedrich Claus, Ehepaar Wolf

Im Projekt zu Ehren der Schriftstellerin Irmtraud Morgner ist diese Tafelrunde der Freundschaft von Christa und Gerhard Wolf mit Carlfriedrich Claus gewidmet. Die Berliner Kulturmittlerin Anke P. Böttcher hat einen Briefwechsel herausgebracht, der … mehr Informationen

Gabi Thieme: „Das fast perfekte Verbrechen“

Gabi Thieme hat drei spektakuläre Kriminalfälle aus Sachsen versammelt, bei denen es Jahrzehnte dauerte, bis die Täter überführt werden konnten. Spannungs- und faktenreich vergegenwärtigt die True-Crime-Expertin die Tathergänge, die Spurensuchen und … mehr Informationen

Frieder Bach: ZWEI-TAKTE UND ZWEI-RÄDER. DKW-Serienmotorräder 1922-1945

Ein Foto von Detlev Müller vom 16. Juli 2021 fasste die Historizität des Augenblicks in einzigartiger Weise zusammen: Jörgen Skafte Rasmussen, der Enkel des Firmengründers, und Dr. Carl Hahn jun., der Sohn des ehemaligen DKW-Vertriebschefs, gemeinsam … mehr Informationen

Eröffnung Svetlana Lavochkina

Die Handlung des Romans spielt in Zaporoschje in der Ukraine, Ende der 1920er Jahre: Stalin will den Dnjepr-Staudamm bauen, Herzstück und Prestigeobjekt der sowjetischen Industrialisierung. Svetlana Lavochkina schreibt eine groteske Parabel über … mehr Informationen

Pflück` dir ein Gedicht – Pflück` dir eine Geschichte

Anlässlich des Welttages des Buches stellen Mitglieder des 1. Chemnitzer Autorenvereins zum 19. Mal selbst verfasste Liebesgedichte, Sinnsprüche und kurze Erzählungen für diese Aktion zur Verfügung. Aufgehängt auf einer Wäscheleine warten die Texte … mehr Informationen

Lesen & Lesenlassen für ALLE im TIETZ

Maximale Lesedauer 7 Minuten   Aus den Themenkomplexen:   ­von Trollen, Held*innen, Hexen und Teufeln Weltall, Erde, Mensch von schwarzen Witwen und Detektiven Liebe und andere Desaster bunt gemixt, und was sonst so interessiert.   … mehr Informationen

Dirk Zöllner: Herzkasper

Ein Künstler sucht seine Mitte. Zwischen Kopf- und Lendenbereich findet der Musiker sein Herz und begibt sich mit ihm ins Zwiegespräch. Dank der Aufmerksamkeit beginnt es zu wachsen. Er befreit sich von kopfgesteuerten Korsetten und gibt sich der … mehr Informationen

Kaffeesatz liest für Kinder

Ein gemütlicher Lesenachmittag im Rahmen der Chemnitzer Leselust 2022. Märchen und Geschichten für große und kleine Kinder, gelesen von Christiane Kunze-Böhm, Peter Cranz und Stefan Forberg.   Foto: © Cinzia A. Rizzo mehr Informationen

Das kleine Lied vom Meer (Uraufführung)

Jonas lebt mit seiner Oma in einem alten Leuchtturm am Meer. Sie bringt ihm bei, wie man den Garten bestellt und die Hühner füttert, die Suppe kocht oder nachts das Licht des Leuchtturms entzündet, damit die Sterne zu funkeln beginnen und den … mehr Informationen

Romeo und Julia

Kaum eine Geschichte berührt so sehr wie die von Romeo und Julia. Unauslöschlich ist ihr tragischer Kampf um die Erfüllung ihrer Sehnsüchte in das kulturelle Gedächtnis eingegangen und bewegt noch immer Menschen jeder Generation. William Shakespeares … mehr Informationen

Emilia Schmechowski: Rückkehr nach Polen

Lange glaubten wir im Westen: Polen ist frei und demokratisch, ein junges europäisches Land im Start-up-Modus. Dann wählte die Mehrheit rechtskonservativ, es folgten Nachrichten von der Gleichschaltung der Presse, der Entmachtung der Gerichte – und … mehr Informationen

Denis Scheck: Der undogmatische Hund

»Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.« frei nach Loriot. Eine unerhörte Liebesgeschichte: Als der unfassbar niedliche Jack-Russell-Terrier Stubbs beim Ehepaar Schenk/Scheck einzieht, stellt er nicht nur ihre Welt auf den Kopf, sondern auch … mehr Informationen

Rayk Wieland: Beleidigung dritten Grades

Als der Psychiater Oskar B. Markov auf der Wache am Alexanderplatz Anzeige erstattet, weil er zum Duell gefordert wird, hält die Polizei das für einen schlechten Scherz. In Berlin habe es seit hundert Jahren kein Duell mehr gegeben, die Kulturtechnik … mehr Informationen

Uwe Timm und Martin Hielscher

Auf Einladung der Professur "Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft" der TU Chemnitz sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur und Wissen" der vielfach preisgekrönte Schriftsteller Uwe Timm sowie sein Biograph und … mehr Informationen

Mark liest – eigenes und anderes

Mark Neis engagiert sich im Kaffeesatz e. V. seit 2014 und hat dort und anderswo mehrfach Lesungen und Vorträge gehalten. In den Fachvorträgen geht es um politische und gesellschaftliche Themen; in den Lesungen seiner eigenen Lyrik tritt eher das … mehr Informationen

Gut gegen Nordwind

Das Leben hat sich geändert, der Alltag, die Kommunikation: Telefon und Computer sind zum Fenster nach draußen geworden. „Social Distancing“ ist das neue Leitmotiv unserer Tage. Aber wie soll sich eine Liebesgeschichte entwickeln, ohne dass zwei … mehr Informationen

Die Leiden des jungen Werther

Den jungen Werther verschlägt es auf seinen Reisen in ein kleines unscheinbares Örtchen inmitten wilder Natur. Hier bleibt er, um zu lesen, zu malen und die Welt in vollen Zügen in sich aufzusaugen. Und hier lernt er Lotte kennen, in die er sich … mehr Informationen

Frank Goldammer: Feind des Volkes

August 1961: Hauptmann Max Heller von der Dresdner Kriminalpolizei ist von seinem neuen Vorgesetzten in den Innendienst versetzt worden. Ein Affront für Heller, der kurz vor seinem Ruhestand steht. Als er eines Tages ein Paket mit Beweismaterial aus … mehr Informationen

Harlad Linke: God Shave the Queen

Als Studenten waren sie Freunde. Jedoch: Einer von ihnen ging in den Westen, und die Umstände der Zeit des Kalten Krieges besiegelten ihre Trennung. Sie arbeiteten auf dem gleichen Berufsfeld, aber was ihre Arbeit ausmachte, konnte in zwei sich … mehr Informationen

Alexander Graf Lambsdorff: Wenn Elefanten kämpfen

Deutschland steht vor völlig neuen geopolitischen Herausforderungen. Nach dem Ende des Kalten Krieges glaubten wir, dass freiheitliche Werte sich durchsetzen werden, doch unser ganzes Weltbild wird heute von anderen Mächten radikal in Frage gestellt. … mehr Informationen

Erfahrungen eines Nicaraguaners in der DDR und andere Geschichten

Im Manuskript „Fremd bin ich und ich bin es gern“ erzählt der Autor über seine Erlebnisse als Lehrling, Bauhelfer, Student und ausländischer Bürger in der DDR der 80er-Jahre. Es ist der Blick eines Fremden, der lustige, romantische, traurige, … mehr Informationen

Geschichten & Songs von Mord & Totschlag

In 41 Tötungsdelikten mit 68 Opfern hat Veikko Bartel Mörderinnen & Mörder vor Gericht verteidigt. Er erzählt in seinen Büchern „Mörderinnen“ und „Mörder“ spektakuläre, berührende, grausame Fälle und schildert eindrücklich die Hintergründe, die … mehr Informationen

Gudrun Lange: Was mir fehlt

Country-Lady Gudrun Lange spielt zum zweiten Mal in der Buchhandlung Ebert. Dabei werden neben ihrem neuen Titel "Was mir fehlt"  Titel von ihrer CD „Seelenverwandt“ und auch ältere Klassiker erklingen. Außerdem erzählt sie aus ihrem Leben. … mehr Informationen

Poetry-Slam-Workshop mit Jessy James LaFleur

Du denkst schon viel zu lange über ein Buchprojekt nach? Einen Auftritt beim Poetry Slam? Arbeitest du an deinem ersten Stand-Up-Programm oder willst einfach nur dieses lästige Lampenfieber in den Griff bekommen? Dann ist der 2-tägige "ANGEPRANGERT! … mehr Informationen

Lieschen Radieschen und der Lämmergeier: Ganz in Familie

Lieschen Radieschen kriegte immer einen roten Kopf, aber immer. Da war nichts zu machen. Keiner wurde mit ihr fertig. Nicht mal Tante Evelyn, und die war Kindergärtnerin, als sie noch nicht so alt war: „So zornige Kinder holt der Lämmergeier, … mehr Informationen

20 Jahre Turboprop

Turboprop Literatur. Die Mutter aller Literaturshows ist zurück. Zwanzig Jahre nach Gründung machen sich die Herren Graebel und Nießen erneut auf in Ihre Lieblings-Literatur-und-demnächst-sogar-Kulturhauptstadt Chemnitz. Im Gepäck haben Sie wie immer … mehr Informationen

Spoken-Word-Workshop mit Jessy James LaFleur

Du denkst schon viel zu lange über ein Buchprojekt nach? Einen Auftritt beim Poetry Slam? Arbeitest du an deinem ersten Stand-Up-Programm oder willst einfach nur dieses lästige Lampenfieber in den Griff bekommen? Dann ist der 2-tägige "ANGEPRANGERT! … mehr Informationen

Jörn Richter: Zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Der Chemnitzer Historiker und Verleger Jörn Richter stellt drei Chemnitzer Persönlichkeiten unter dem dramatischen Umbruch von Weimar in die NS-Zeit vor. Die Kurzbiographien sind ein kleiner Ausschnitt der Chemnitzer Stadtgeschichte, als Menschen in … mehr Informationen

Jakob Augstein: Strömung

Franz Xaver Misslinger war einmal der Shootingstar der deutschen Politik. Jetzt ist seine Ehe in der Krise, die Tochter entgleitet ihm und seine Position in der Partei wankt. Dass alte Gewissheiten schwinden, dass die Welt sich schneller ändert, als … mehr Informationen

Die Leiden des jungen Werther

Den jungen Werther verschlägt es auf seinen Reisen in ein kleines unscheinbares Örtchen inmitten wilder Natur. Hier bleibt er, um zu lesen, zu malen und die Welt in vollen Zügen in sich aufzusaugen. Und hier lernt er Lotte kennen, in die er sich … mehr Informationen

Heidi Huß: Wenn es Abend wird

In ihrer Lesung spricht die Autorin aufrichtig über ihr Älterwerden, ihr Altsein. Sie offenbart in einer Art Dialog mit dem Publikum ihre Erfahrungen, Ängste, aber auch Momente des Glücklichseins. Kurzgeschichten, Episoden, Impressionen … mehr Informationen

Literarisches Quintett - Klassiker der Science Fiction

Unter dem Motto „Chemnitz liest Asimov – Entdecken – Auseinandersetzen – Weiterdenken“ konnte sich TU Chemnitz mit ihrem Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ erfolgreich im Wettbewerb „Eine Uni, ein Buch“ durchsetzen. Für das seit nunmehr 10 … mehr Informationen

Stefan Mey: Das Darknet - die digitale Unterwelt und ihre Widersprüche

Das Darknet ist Ort seltsamer Widersprüche: Es ist ein Schutzraum für Menschen, die Überwachung entfliehen wollen und ermöglicht Oppositionellen im Ausland, Internetzensur auszuhebeln. Es ist aber auch ein Rückzugsbereich für verbrecherische und … mehr Informationen

Bettina Wilpert: Herumtreiberinnen

Die Bestsellerautorin Bettina Wilpert kommt mit ihrem neuen Roman „Herumtreiberinnen“ nach Chemnitz. Der Roman erzählt die Geschichten von drei jungen Frauen aus verschiedenen Zeiten und stellt die Frage, welchen Einfluss diese Zeit und die jeweilige … mehr Informationen

Ronja von Rönne: Ende in Sicht

»Von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, amLeben zu bleiben.« Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. … mehr Informationen

Friedrich Naumann: Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland

Der sächsische Kurfürst/König und der russische Zar Peter der Große trafen seinerzeit Vereinbarungen von strategischer Bedeutung, in deren Folge der Transfer sächsischer Fachleute des Berg- und Hüttenwesens nach Russland begann. Späterhin entsandte … mehr Informationen

Andreas Föhr: Tote Hand

Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner möchte die Hand eines Freundes, die der Schrottschere zum Opfer fiel, würdig bestatten. Beim Ausheben des Grabes muss er feststellen, dass es bereits belegt ist: mit der Leiche eines Mannes. Die Kripo Miesbach … mehr Informationen

Julia Ginsbach: „Tafiti und der große Zauberer“

Tierisch geht es auch in ihren Tafiti-Lesungen zu: Das kleine Erdmännchen ist der Held vieler Abenteuer und erlebt mit seinem besten Freund Pinsel, dem Pinselohrschwein, die tollsten Sachen! Ob ein Elefantenbaby Hilfe braucht oder der Schatz vom … mehr Informationen

Heimat: Ort oder Gefühl?

Was ist Heimat? Ein Ort, ein Gefühl, ein Duft, eine Erinnerung? Oder die Familie, die Freunde, die Landschaft? Die Autorinnen und Autoren des FDA Sachsen nähern sich dem Thema nachdenklich, historisch, geographisch, emotional, biographisch oder … mehr Informationen

Performance-Abend

Der am 30.04. und 01.05. stattgefundene zweitägige "ANGEPRANGERT! SPOKEN WORD”-Workshop hat neue Talente zum Vorschein gebracht. Gemeinsam mit Jessy James LaFleur haben kreative Poeten ihr erstes Stand-Up-Programm im Rahmen der LESELUST entwickelt. … mehr Informationen

Gut gegen Nordwind

Das Leben hat sich geändert, der Alltag, die Kommunikation: Telefon und Computer sind zum Fenster nach draußen geworden. „Social Distancing“ ist das neue Leitmotiv unserer Tage. Aber wie soll sich eine Liebesgeschichte entwickeln, ohne dass zwei … mehr Informationen

Ellen Schaller: Chemnitz. Wenn ich was zu sagen hätte

Machen ist wie wollen, nur krasser. Aber wissen wir eigentlich immer, was wir wollen? Man hat den Eindruck, wir wissen oft nur, was wir nicht wollen. Die Kabarettistin Ellen Schaller wollte in ihrem neuen Interview-Buch von 50 Chemnitzer*Innen … mehr Informationen

CollageKonzert

Frühling Sehnsucht, Ungeduld Versprechen, Vision Befreiung, Aufbruch   Wie Knospen aufspringen, Leben pulsiert, so in Zuversicht und Dynamik aus der pandemischen Starre! Dazu ermutigt das CollageKonzert in Text und Klang auf der Folie der … mehr Informationen

Literarische Kaßbergimpressionen

Bei diesem Rundgang erfahren Sie authentisches aus der Feder der Schriftsteller Lothar-Günther Buchheim, Kerstin Hensel, Stephan Hermlin, Stefan Heym und Rolf Schneider. Ihre Biografien, d. h. ihr Leben und Werk wird anhand von nachvollziehbaren … mehr Informationen

MakerBereich BibLab-C meets Leselust: Gestalte dein individuelles Lesezeichen

Du möchtest auf deinem Lesezeichen keine Werbung, sondern es mit Dingen verzieren, die du gern siehst? Wie wäre es zum Beispielmit deinem Lieblings-Comic-Figur, dem Wappen deines Lieblingsclubs oder einer Frühlingswiese? Dann komm zu unserem Stand - … mehr Informationen

Wiederbelebungs PARTY des UNIVERSITAS

Bücheruniversum am Campus als Leselust-Literaturparty mit...SIESTA-Lesung (Extra), Future Poetry, EskalationsTexte, Music Muggle Mix, Kindergeschichten mit Peter Pan & Co, CSD (Coloure Striped Drinks & Food),Hundedame Hilda & Euch Leseratten … mehr Informationen

Julia Franck: Welten auseinander

Das Mädchen wird in Ostberlin geboren. Julia ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde und dann nach Schleswig-Holstein, mitnimmt. In dem chaotischen Bauernhaus kann die Dreizehnjährige … mehr Informationen

Der Josa mit der Zauberfiedel

Josa möge groß und stark werden, so wünscht es sich v. a. Josas Papa, der Köhler. Denn irgendwann soll auch er im Wald arbeiten und Bäume tragen. Doch Josa bleibt klein und schmächtig. Das macht ihn traurig. „Du brauchst nicht Köhler zu werden“, … mehr Informationen

Ein geniales Früchtchen – Eine knackige und erfrischende Buchlesung

Äpfel haben schon immer die Fantasie beflügelt. Ob gemalt, in Mamor gehauen oder besungen – sie tauchen millionenfach in ausdrucksstarken Werken auf. Das Thema wird in den Geschichten aufgegriffen, variiert, ausgeschmückt und so ist kein Wunder, dass … mehr Informationen

Rüdiger Ulrich: Wertschöpfung mit Wertschätzung

Die heutigen Parallelen zur Ära des untergehenden Kommunismus sind überwältigend, meint der ostdeutsche Ökonom Prof. Rüdiger Ulrich. In seinem Buch „Nähe und Gemeinsinn“ geht es um Wege, die aus dem, wie er es nennt, „globalisierungsbedingten … mehr Informationen

Der Josa mit der Zauberfiedel

Josa möge groß und stark werden, so wünscht es sich v. a. Josas Papa, der Köhler. Denn irgendwann soll auch er im Wald arbeiten und Bäume tragen. Doch Josa bleibt klein und schmächtig. Das macht ihn traurig. „Du brauchst nicht Köhler zu werden“, … mehr Informationen

Alexander Osang: Das letzte Einhorn - Menschen eines Jahrzehnts

Alexander Osangs Reportagen der Jahre 2010 bis 2020 sind Befragung und Selbstbefragung - und entwerfen wie nebenbei das Porträt eines ganzen Jahrzehnts. Am Beginn steht die Finanzkrise, am Ende die Corona-Pandemie, dazwischen Afghanistan, Fukushima, … mehr Informationen

Spuk unterm Riesenrad (Premiere)

Für die Geschwister Umbo, Tammi und Keks sind Ferien mit den Großeltern immer etwas ganz Besonderes, da Oma Elfriede und Opa Albert Besitzer einer Geisterbahn auf dem größten Rummelplatz in Berlin sind. Die drei helfen tatkräftig mit – bis aufgrund … mehr Informationen

Gratis Comic Tag 2022 in der Stadtbibliothek Chemnitz

Am Gratis Comic Tag gibt es Comics, Manga und Graphic Novels umsonst. Deutschsprachige Comic-Verlage produzieren eigens für diesen Tag 35 Hefte, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Läden und Bibliotheken mit nach Hause nehmen können. Das … mehr Informationen

Sabine Ebert: Die zerbrochene Feder

Der große historische Roman der Bestseller-Autorin Sabine Ebert über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration. Ende 1815, Zeit der Restauration: Die junge Witwe … mehr Informationen

Heike Geißler: Die Woche

Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des solidarischen Sprechens und Handelns erprobt werden – in Übertreibung, Abschweifung, Torheit … mehr Informationen

Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise

Jan Kraus arbeitet als Altenpfleger in Berlin. Geboren ist er in Vimperk, dem früheren Winterberg, im Böhmerwald, seit 1986 lebt er in Deutschland. Unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, das bleibt sein Geheimnis. Und sein … mehr Informationen